Dämmerungssensoren und S0-Schnittstelle

  • Buslenker
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
25 Okt. 2025 16:19 - 25 Okt. 2025 16:20 #1 von Buslenker
Dämmerungssensoren und S0-Schnittstelle wurde erstellt von Buslenker
Hallo!

Ich nutze dieses Forum als letzte Chance...
Seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit meinem Dämmerungssensor. Bei mir ist der Sensorkopf WES 940 installiert. Über das MCC habe ich zwei Eingänge mit verschiedenen Dämmerungswerten programmiert. Mit dem Eingang 01.00 fahren Rollläden herunter und Außenlampen werden geschaltet. Das funktioniert seit fast 15 Jahren ohne Probleme. Seit einigen Tagen löst dieser Eingang nicht mehr aus. Mache ich das über die Programmierungssoftware per Mausklick wird der Befehl zuverlässig ausgeführt. Das deutete für mich darauf hin, dass der Sensor womöglich seinen Geist aufgegeben hat.
Ein zweiter Eingang 01.01 im MCC hat einen anderen Wert und schaltet verschiedene Lichter. Dieser Sensor löst jedoch immer noch zuverlässig aus. Ich verstehe nicht, warum der eine seine Arbeit verrichtet, der andere aber nicht. Es handelt sich ja schließlich um einen einzigen Sensorkopf, der die Werte liefert.

Hintergrund: Ich habe kürzlich an meinen Router einen Switch ausgetauscht der POE liefert und eine Überwachungskamera angeschlossen. Da an diesem ebenfalls das STM 942 AN hängt, vermute ich einen Zusammenhang. Leider bin ich nur ein Amateur, was Elektrik angeht. Ich habe mir seinerzeit die Anlage von meinem Schwiegervater installieren lassen und er hat mir die Programmierung beigebracht. Vieles habe ich mir selbst beigebracht und beherrsche den Umgang mit der Programmierungssoftware ganz gut. Alles was ich einrichten will, bekomme ich gut hin. Hier und da fehlt mir aber Fachwissen, was die Verkabelung und Installation angeht.
Da ich nicht mehr auf meinen Schwiegervater zurückgreifen kann, habe ich schon mehrere Elektriker zu Rate gezogen. Die kennen sich aber nicht mit PEHA aus (oder nur ganz oberflächlich) und können mir nicht helfen. Ich finde auch keine Firma, die sich mit PEHA auskennt.

Hier im Forum habe ich gelesen, dass es helfen könnte, wenn man die Steuerung einmal stromlos macht. Danach initialisiert sich das STM neu. Das hat auch funktioniert. Es lösen alle Sensoren wieder aus. Die Steuerung ist über das LAN Kabel mit dem Router verbunden. Zudem habe (hatte) ich ein weiteres Kabel im S0-Anschluss meines Routers, welches ebenfalls im meinem Schaltschrank verkabelt ist. Wofür ist dieses Kabel gut? Ich dachte bislang, dass das LAN Kabel zum Router die einzig notwendige Schnittstelle wäre. Entferne ich das Kabel vom Router lösen die Aktionen abends aus, aber morgens nicht, wenn der Dämmerungssensor ausschaltet und Befehle ausführen sollte.

Kann mir jemand sagen, ob diese S0-Schnittstelle möglicherweise Messwerte aus dem Sensorkopf auswertet und wiedergibt? Und eine weitere Frage: Gibt es irgendwo in der BRD noch Fachhändler?

Gruß


 
Letzte Änderung: 25 Okt. 2025 16:20 von Buslenker. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.579 Sekunden