- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 4
Rollladen sperren
- Harry
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                26 Feb. 2024 13:25                #1
         von  Harry
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Rollladen sperren wurde erstellt von Harry            
    
        Wir haben einen Rollladen der immer zu bleiben soll. Für das erste habe ich den Rollladen am Modul abgeklemmt. Ich suche aber eine Softwarelösung in Verbindung mit einem Schalter. Für solche Sonderfunktionen habe ich im Schaltschrank mehrere Schalter verbaut, deren Schaltzustand ich normalerweise in der Funktionsprogrammierung mit einer UND-Verknüpfung abfrage. Für die jetzige Funktion müsste ich aber mein Programm an vielen Stellen abändern. Daher mein Gedanke über Priorität oder verriegeln zu arbeiten.
Wenn Sperrschalter an = Rolladen verriegeln
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe werden Ereignisse aber erst durch Schaltfunktionen ausgelöst. Nach einem Stromausfall und wieder einschalten des Steuermoduls wäre der Schalter aber bereits gesetzt und hätte keine Funktion.
Wie kann ich einstellen das der Rolladen direkt nach dem Einshalten des Steuermoduls verriegelt ist?
    Wenn Sperrschalter an = Rolladen verriegeln
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe werden Ereignisse aber erst durch Schaltfunktionen ausgelöst. Nach einem Stromausfall und wieder einschalten des Steuermoduls wäre der Schalter aber bereits gesetzt und hätte keine Funktion.
Wie kann ich einstellen das der Rolladen direkt nach dem Einshalten des Steuermoduls verriegelt ist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Freddy
- 
            
				
- Offline
- Junior Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 17
- Dank erhalten: 3
            
        
                29 Feb. 2024 11:11                #2
         von  Freddy
    
    
            
"I haven't failed. I've just found 10.000 ways that won't work" - Thomas Edison
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Freddy antwortete auf Rollladen sperren            
    
        Hallo Harry,
habe / hatte das gleiche Thema bei meinen Dachfenster bzgl. Frostschutz, hier der Link zum Thema:
phc-forum.de/index.php/forum/phc-program...llung-der-rolllaeden
Gelöst habe ich es mit einem Taster-Eingang auf dem MCC, der die Priorität der Rollenkanäle auf Wartung
(Priorität 0) setzt, dadurch sind örtliche Taster- / Schalterbefehle und zentrale Befehle (Zeit, Dämmerung etc.)
gesperrt.
Die Freigabe erfolgt über den gleichen Taster-Eingang, frage dazu über WENN / DANN den Status einer
Kontroll-LED auf dem MCC ab.
Musste auch probieren um den Unterschied verriegeln und setzen zu verstehen. Setzen funktioniert nach meinem
dafürhalten am besten.
Das Thema Zustand bei / nach Spannungsausfall ist dabei (leider / noch) nicht berücksichtigt.
Beleuchtungskanälen lassen sich zu Ihrem Verhalten bei Spannungsausfall / -wiederkehr einstellen.
Bei Rolladenkanälen weiss ich es nicht.
            habe / hatte das gleiche Thema bei meinen Dachfenster bzgl. Frostschutz, hier der Link zum Thema:
phc-forum.de/index.php/forum/phc-program...llung-der-rolllaeden
Gelöst habe ich es mit einem Taster-Eingang auf dem MCC, der die Priorität der Rollenkanäle auf Wartung
(Priorität 0) setzt, dadurch sind örtliche Taster- / Schalterbefehle und zentrale Befehle (Zeit, Dämmerung etc.)
gesperrt.
Die Freigabe erfolgt über den gleichen Taster-Eingang, frage dazu über WENN / DANN den Status einer
Kontroll-LED auf dem MCC ab.
Musste auch probieren um den Unterschied verriegeln und setzen zu verstehen. Setzen funktioniert nach meinem
dafürhalten am besten.
Das Thema Zustand bei / nach Spannungsausfall ist dabei (leider / noch) nicht berücksichtigt.
Beleuchtungskanälen lassen sich zu Ihrem Verhalten bei Spannungsausfall / -wiederkehr einstellen.
Bei Rolladenkanälen weiss ich es nicht.
"I haven't failed. I've just found 10.000 ways that won't work" - Thomas Edison
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Achim
- Offline
- Junior Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
            
        
                11 März 2024 13:13         -  11 März 2024 13:15        #3
         von  Achim
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Achim antwortete auf Rollladen sperren            
    
        Wenn ich mich richtig erinnere hat bereits die 940 Steuerung mit der neuesten Softwareversion eine "Init-Schaltuhr"
Diese wird immer einige Sekunden nach Stromwiederkehr geschalten.
Damit kann man dann mit wenn .. und...dann ... Sonst - Abfragen solche Zustände wiederherstellen.
Also bei Stromwiederkehr den Schalter abfragen und Rollladen sperren
    Diese wird immer einige Sekunden nach Stromwiederkehr geschalten.
Damit kann man dann mit wenn .. und...dann ... Sonst - Abfragen solche Zustände wiederherstellen.
Also bei Stromwiederkehr den Schalter abfragen und Rollladen sperren
        Letzte Änderung: 11 März 2024 13:15  von Achim.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 42
- Dank erhalten: 4
            
        
                12 März 2024 15:31         -  12 März 2024 15:32        #4
         von  Harry
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Harry antwortete auf Rollladen sperren            
    
        Aus dem Handbuch:
Eine der Tagesuhren kann als Initialisierungsuhr verwendet werden.
Diese Funktion ist ab Version 1.81 der PHC- Steuermodule implementiert worden und kann mit älteren
Steuermodulen (V1.x) nicht verwendet werden!
Zur Funktion:
Eine Initialisierungsuhr dient dem Ausführen von Funktionen nach einem Spannungsausfall. Hierbei
wird folgendermaßen verfahren:
· bei Spannungswiederkehr wird die Einschaltzeit der Uhr auf die aktuelle Uhrzeit + 2 Minuten
eingestellt.
· nach Ablauf von maximal 2 Minuten wird die Programmierung auf den Ein- Befehl ausgeführt.
· als letztes wird die Uhr deaktiviert, so dass diese Befehle nicht wiederholt werden.
Damit werde ich es mal testen. Die 2 Minuten Verzögerung könnten aber ein Problem sein. Der Rolladen ist an einen Dämmerungssensor angeschlossen und ich könnte mir vorstellen, dass der Rollladen bei einem Stromausfall am Tag sich hebt bevor die 2 Minuten vorbei sind.
Aber Danke, diese Uhr hatte ich gar nicht mehr im Blickfeld.
    Eine der Tagesuhren kann als Initialisierungsuhr verwendet werden.
Diese Funktion ist ab Version 1.81 der PHC- Steuermodule implementiert worden und kann mit älteren
Steuermodulen (V1.x) nicht verwendet werden!
Zur Funktion:
Eine Initialisierungsuhr dient dem Ausführen von Funktionen nach einem Spannungsausfall. Hierbei
wird folgendermaßen verfahren:
· bei Spannungswiederkehr wird die Einschaltzeit der Uhr auf die aktuelle Uhrzeit + 2 Minuten
eingestellt.
· nach Ablauf von maximal 2 Minuten wird die Programmierung auf den Ein- Befehl ausgeführt.
· als letztes wird die Uhr deaktiviert, so dass diese Befehle nicht wiederholt werden.
Damit werde ich es mal testen. Die 2 Minuten Verzögerung könnten aber ein Problem sein. Der Rolladen ist an einen Dämmerungssensor angeschlossen und ich könnte mir vorstellen, dass der Rollladen bei einem Stromausfall am Tag sich hebt bevor die 2 Minuten vorbei sind.
Aber Danke, diese Uhr hatte ich gar nicht mehr im Blickfeld.
        Letzte Änderung: 12 März 2024 15:32  von Harry.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.525 Sekunden    
    