- Beiträge: 13
 - Dank erhalten: 2
 
Anwesenheitssimulation mit altem Steuergerät
- piet
 - Autor
 - Offline
 - Junior Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                24 Juli 2016 12:00                #1
         von  piet
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Anwesenheitssimulation mit altem Steuergerät wurde erstellt von piet            
    
        Hallo Forum,
habe seit 12 Jahren eine PHC Steuerung in meinem Einfamilienhaus laufen - ohne nennenswerte Probleme.
Die Anlage besteht aus einem Steuergerät 940 STM (daher programmiere ich noch mit der 2.70 Software), 13 Eingangsmodulen (normale und Unterputz), 11 Ausgangsmodulen, 2 x Dimmer und 4 x Rollladenmodul. Dazu kommen Sonnen/Dämmerungssensor, Windsensor und Regensensor.
Nun möchte ich einen Anwesenheitssimulation in die Programmierung aufnehmen. Dazu wollte ich die entsprechende Vorlage in der Basisprogrammierung nutzen. Diese stellte sich allerdings als sehr unflexible heraus - es gibt keine Möglichkeit, einen Dämmerungssensor mit einzubeziehen oder den Aktivierungsschalter durch einen Merker zu ersetzen.
Also dachte ich, diese Funktion mit der Funktionsprogrammierung umzusetzen. Das funktioniert aber leider auch nicht, da die Funktion "Zufallszahl erzeugen", die in der Basisprogrammierung genutzt wird, in der Funktionsprogrammierung nicht zur Verfügung steht.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man mit der alten Programmiersoftware eine flexiblere Anwesenheitssimulation programmieren kann - ähnlich wie die, die in der neuen Programmiersoftware zur Verfügung steht.
Ich möchte natürlich nicht nur wegen einer flexibleren Programmiermöglichkeiten eine neue Steuereinheit für 670,- € kaufen.
Ich habe gesehen, es sind hier auch einige "alte Hasen" im Forum unterwegs, die schon im alten PHC Forum dabei waren (ich habe dieses neue Forum leider erst jetzt durch Zufall entdeckt).
Bin für jeden Hinweis dankbar
Piet
    habe seit 12 Jahren eine PHC Steuerung in meinem Einfamilienhaus laufen - ohne nennenswerte Probleme.
Die Anlage besteht aus einem Steuergerät 940 STM (daher programmiere ich noch mit der 2.70 Software), 13 Eingangsmodulen (normale und Unterputz), 11 Ausgangsmodulen, 2 x Dimmer und 4 x Rollladenmodul. Dazu kommen Sonnen/Dämmerungssensor, Windsensor und Regensensor.
Nun möchte ich einen Anwesenheitssimulation in die Programmierung aufnehmen. Dazu wollte ich die entsprechende Vorlage in der Basisprogrammierung nutzen. Diese stellte sich allerdings als sehr unflexible heraus - es gibt keine Möglichkeit, einen Dämmerungssensor mit einzubeziehen oder den Aktivierungsschalter durch einen Merker zu ersetzen.
Also dachte ich, diese Funktion mit der Funktionsprogrammierung umzusetzen. Das funktioniert aber leider auch nicht, da die Funktion "Zufallszahl erzeugen", die in der Basisprogrammierung genutzt wird, in der Funktionsprogrammierung nicht zur Verfügung steht.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man mit der alten Programmiersoftware eine flexiblere Anwesenheitssimulation programmieren kann - ähnlich wie die, die in der neuen Programmiersoftware zur Verfügung steht.
Ich möchte natürlich nicht nur wegen einer flexibleren Programmiermöglichkeiten eine neue Steuereinheit für 670,- € kaufen.
Ich habe gesehen, es sind hier auch einige "alte Hasen" im Forum unterwegs, die schon im alten PHC Forum dabei waren (ich habe dieses neue Forum leider erst jetzt durch Zufall entdeckt).
Bin für jeden Hinweis dankbar
Piet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- piet
 - Autor
 - Offline
 - Junior Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 13
 - Dank erhalten: 2
 
            
        
                01 Aug. 2016 16:01                #2
         von  piet
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        piet antwortete auf Anwesenheitssimulation mit altem Steuergerät            
    
        Hallo Leute,
hat niemand eine Idee? Oder gibt es hierfür wirklich keine Lösung
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Grüße Piet
    hat niemand eine Idee? Oder gibt es hierfür wirklich keine Lösung
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Grüße Piet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ansgar75
 - 
            
				
 - Offline
 - Premium Mitglied
 - 
            
         - Stay hungry, stay foolish! - Steve Jobs
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 111
 - Dank erhalten: 14
 
            
        
                04 Aug. 2016 16:04                #3
         von  ansgar75
    
    
            
Peha PHC V3 seit 2017 (vorher V2 seit 2009) im Neubau - MCC - JRM - EMD - AMD - DIM - UIM - FUI - Module
IP-Symcon Smarthome Software auf Intel NUC mit Ubuntu 20.04LTS (Einbindung von PHC tlw. über Webinterface der V3)
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        ansgar75 antwortete auf Anwesenheitssimulation mit altem Steuergerät            
    
        Hallo Piet,
Leider kann ich zu der Steuerung aus der 1. Generation nichts sagen.
Ich kann dir aber eine ca. 5 Jahre alte (junge) 941 STM AN (mit Display) anbieten.
Damit sollte dein Vorhaben gelingen
Falls du interesse hast, schreibst du mir einfach eine PN...
Schöne Grüße
Ansgar
            Leider kann ich zu der Steuerung aus der 1. Generation nichts sagen.
Ich kann dir aber eine ca. 5 Jahre alte (junge) 941 STM AN (mit Display) anbieten.
Damit sollte dein Vorhaben gelingen
Falls du interesse hast, schreibst du mir einfach eine PN...
Schöne Grüße
Ansgar
Peha PHC V3 seit 2017 (vorher V2 seit 2009) im Neubau - MCC - JRM - EMD - AMD - DIM - UIM - FUI - Module
IP-Symcon Smarthome Software auf Intel NUC mit Ubuntu 20.04LTS (Einbindung von PHC tlw. über Webinterface der V3)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry
 - Offline
 - Senior Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 42
 - Dank erhalten: 4
 
            
        
                14 Sep. 2017 19:40                #4
         von  Harry
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Harry antwortete auf Anwesenheitssimulation mit altem Steuergerät            
    
        Hallo zusammen,
auch ich war im alten Forum unterwegs und freue mich, dass es wieder eins gibt. Nachdem ich jetzt seit vielen Jahren nichts mehr an meinem Bus geändert habe würde ich auch gerne eine Anwesenheitssimulation programmieren.
Ich programmiere mir 2.70 und Steuergerät 940 STM.
Kennt jemand eine Lösung für die Funktionsprogrammierung?
Ich möchte meinen Dämmerungssensor mit integrieren.
@piet: Hast du inzwischen eine Lösung für die Funktionsprogrammierung gefunden?
Harry
    auch ich war im alten Forum unterwegs und freue mich, dass es wieder eins gibt. Nachdem ich jetzt seit vielen Jahren nichts mehr an meinem Bus geändert habe würde ich auch gerne eine Anwesenheitssimulation programmieren.
Ich programmiere mir 2.70 und Steuergerät 940 STM.
Kennt jemand eine Lösung für die Funktionsprogrammierung?
Ich möchte meinen Dämmerungssensor mit integrieren.
@piet: Hast du inzwischen eine Lösung für die Funktionsprogrammierung gefunden?
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.545 Sekunden